Natur Haarpflege im Winter
natur haarpflege im winter

Natur Haarpflege im Winter



Die trockene Raumluft so wie die seit Monaten bestehende Kälte strapaziert die Haare. Viele kämpfen aufgrund der häufigen Haarwäsche und dem Trocknen um diese Jahreszeit herum mit Juckreiz und Schuppen. Auch die mit leicht fettendem Haar können das gute Wetter kaum erwarten, denn aufgrund des Mützentragens ist es für sie ein ständiger Kampf ihre Frisur in Ordnung zu halten.

Was Du dafür tun kannst, damit Deine Haare von der Kopfhaut bis zur Spitze wieder stark werden und vor Gesundheit strahlen?


Wenn Du Haarbalsame oder Packungen ausprobierst, kannst Du bereits im Laden sehen, dass all diese Produkte voll mit synthetischen Inhaltsstoffen oder Chemikalien sind und dass sogar fast alle Naturprodukte mit Palmöl hergestellt werden.

Es lässt sich aber auch eine vollkommen natürliche Lösung finden.

An einem der immer noch langen Winterabende kannst Du natürliche Haarpackung ausprobieren. Sie bestehen lediglich aus ein-zwei Inhaltsstoffen aber pflegen die Kopfhaut und das Haar besonders schonend.


Wähle zuerst ein Basisöl: sehe Dich unter den Manna Schönheitsölen um und entscheide Dich für das Argan, Jojoba oder Süßmandelöl. Wenn Du keines von ihnen im Haus hast, ist auch ein natives Kokosöl eine gute Wahl, aber letztendlich kann man mit einem reinen, qualitativen und kalt gepressten Olivenöl auch eine Probe machen.

Vermische – je nach Haardichte und Länge – 1-2 EL Basisöl mit 2-3 Tropfen von Deinem liebsten, unverdünnten Manna ätherischen Öl. Für welches Du Dich entscheiden sollst?

So geht`s:

Erwärme ein kleines Handtuch auf der Heizung, womit Du später Deine Haare einwickelst. Massiere danach die Öle in Dein trockenes Haar ein und vergiss dabei auch die Kopfhaut nicht. Wickle Deine Haare mit dem Handtuch um und wasche die Packung nach 20-25 Minuten wieder ab. Dafür kannst Du eine natürliche Haarwaschseife, wie z.B. die Seife für gesunde Strähnen verwenden. Letztendlich kommt eine lauwarme Spülung mit Zitronensaft, Apfelessig oder Kamillenaufguss dran, damit Deine Haare weich werden und glänzen und auch nach dem Trocknen nicht durch die Öle belastet werden.

Hat Dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit Deinen Bekannten, damit sie ihn auch lesen können

Kommentare

Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!



  • avatar
    • Ellen
    • 2020-01-06 14:43

    Kann es sein, dass die empfohlene Spülung mit Obstessig meine Coloration herauswäscht?

    • Ellen
    • 2020-01-06 14:43
    • avatar
      • Andrea Varga-Darabos
      • 2020-01-06 15:18

      Liebe Ellen, nach unseren Erfahrungen ist die Spülung auch für gefärbte Haare geeignet. Wir haben aber ein Shampoo und eine Spülung speziell für solche Haare. LG :)

      • Andrea Varga-Darabos
      • 2020-01-06 15:18
  • avatar
    • Maren
    • 2017-03-15 14:07

    Ich habe mir die die Schokoladenseife zum Haare waschen zugelegt. Jetzt weiß ich nicht genau wie ich sie anwenden soll. Ich habe lange, dicke und sehr viele Haare und Schwierigkeiten die Seife zu verteilen. Ich bitte um Tipps zur richtigen Anwendung.
    Danke im Voraus!

    • Maren
    • 2017-03-15 14:07
    • avatar
      • Andrea Varga-Darabos
      • 2017-03-20 10:06

      Liebe Maren,  Deine Haare sollen sehr nass sein, von der Kopfhaut bis zu den Spitzen, bevor Du die Seife auf sie massierst, sonst kann die Seife nicht richtig schäumen, sondern klebt an den Haaren. Danach sollst Du sie auf die Haare auftragen und gründlich aufschäumen. Diesen Vorgang sollst Du wiederholen, bis die Seife stark schäumt. Am Ende ist es wichtig, die Haare sehr gründlich auszuspülen, nutze dazu eine saure Rinse. Wenn sich Deine Haare fettig anfühlen, sollst Du ins letzte Spülwasser mehr Essig oder Zitronensaft zugeben und umgekehrt. Oder Du kannst auch ein wenig Seife abraspeln, in eine Flache füllen und mit ein wenig heißem Wasser auflösen und diese Lösung wie ein Shampoo anwenden. Auch in diesem Fall ist es wichtig, die Seife aus den Haaren gründlich auszuspülen, und ich empfehle Dir auch die saure Rinse zu nutzen. In unserem Blog kannst Du weitere tolle Ideen über die Haarwäsche finden. LG :)

      • Andrea Varga-Darabos
      • 2017-03-20 10:06
  • avatar
    • Vanessa
    • 2017-02-16 10:03

    Super Tipp...
    Meine Haare sind momentan unheimlich spröde
    Nach einer Woche Fürsorge mit Jojobaöl sehen Sie wie frisch vom Frisör aus
    Danke ?

    • Vanessa
    • 2017-02-16 10:03
  • avatar
    • Lenka
    • 2017-02-14 15:43

    Ich muss etwas korrigieren. Ich benutze die Ölmischung (Argan-, Jojoba- und Traubenkernöl) als Haarpackung vor allem für die Kopfhaut und nicht für die Haarspitzen, wie ich in meinem ersten Kommentar geschrieben habe.
    Und ich meinte auch: Hat ein Kamillenaufguss ähnliche Funktion wie saure Rinse? Oder erzielt man damit "nur" schönen Glanz? Danke für die Antwort.
    LG
    Lenka

    • Lenka
    • 2017-02-14 15:43
    • avatar
      • Andrea Varga-Darabos
      • 2017-02-15 12:17

      Liebe Lenka, der Kamillenaufguss verleiht Deinen Haaren einen schönen Glanz. Du kannst bevor allerdings eine saure Rinse anwenden. LG :)

      • Andrea Varga-Darabos
      • 2017-02-15 12:17
  • avatar
    • Lenka
    • 2017-02-13 19:49

    Hallo liebe Andrea,
    mittlerweile wasche ich meine Haare zweimal (selten dreimal) in der Woche, die besten Erfahrungen habe ich mit der Coco-Schoko und Dolce-Vita-Seife gemacht. Mit der Seife für gesunde Strähnen war ich nicht so zufrieden und außerdem habe ich sie sehr schnell aufgebraucht, da es mit dem Aufschäumen nicht so gut wie z.B. bei der Coco-Schoko oder Dolce-Vita-Seife geklappt hat. Nach der ersten Haarwäsche mache ich eine Haarpackung ( Mischung aus Argan-, Jojoba- und Traubenkernöl, so eine Ölmischung trage ich jeden Abend auch auf mein mit Dolce-Vita-Seife gewaschenes Gesicht auf). Bis jetzt habe ich aber der Haarpackung kein äther. Öl zugefügt. Und ich nehme höchstens einen Teelöffel von der Ölmischung vor allem für meine Haarspitzen, weniger für die Strähnen, ich habe zwar langes aber feines Haar. Ich habe Gefühl, dass das Traubenkernöl meinen Haaren einen schönen Glanz verleiht. Ist es auch so richtig eine Haarpackung zu machen? Ich probiere es beim nächsten Mal auch mit 1-2 Tröpfen von äther.Öl. Kann man Kamillen-Aufguss auch die Seife aus dem Haar auswaschen?
    Und ich habe noch eine Frage: Wenn sich auf den Alu-Tiegeln ein schwarzer Rand bildet, auf dem Deckel und auf der Außenseite des Tiegels, kann es schädlich sein? Ich benutze immer die gleichen Tiegel, wenn ich Shea-Butter z.B. mit äther.Lavendel- oder Ylang-ylang Öl vermische.
    Ich benutze seit fast einem Jahr Manna-Produkte und bin super zufrieden. Ich wäre froh, wenn ihr Deine-Manna-2017-Seife wieder anbieten könntet. Ich finde die Kombination aus Orange und Zimt einfach toll.
    LG
    Lenka

    • Lenka
    • 2017-02-13 19:49
    • avatar
      • Andrea Varga-Darabos
      • 2017-02-15 12:11

      Liebe Lenka, ich bin sehr froh, dass Du mit Deinen Mannas zufrieden bist. :) Du sollst es austesten, welche Öle und mit oder ohne ätherischem Öl für dich als Packung ideal sind: wie wir selbst, sind die Haare von einem auch unterschiedlich. Du kannst den Kamillen-Aufguss auch als Spülung ausprobieren, bevor kann es jedoch zweckmäßig sein, die Seife mit klarem Wasser auch auszuspülen. Den schwarzen Rand kannst Du einfach mit einem Taschentuch abwischen, und danach den Tiegel erneut anwenden, es ist nicht schädlich. LG :)

      • Andrea Varga-Darabos
      • 2017-02-15 12:11

Wir belohnen Deine Treue!

Wir verschicken keine Coupons mehr zu den Paketen, denn wir möchten, dass Du Deine wohl verdienten Rabatte ab jetzt automatisch bekommst. Deshalb haben wir ein System für Stammkunden und Dein eigenes Webbüro kreiert, wo Du Deine aktuellen Rabatte immer vor Augen hast.

Erfahre mehr