
Tipps zum Sonnen, um Deine Haut zu schützen
Alles in Maßen genießen!
Obwohl es sehr gut wäre, innerhalb von einem Tag braun zu werden, solltest Du das nicht probieren! Wenn Du Dich nicht aufpasst, kannst Du innerhalb von einigen Stunden nicht nur Deine Haut schädigen, sondern auch einen Sonnenbrand erleiden, der Deine Pläne für ein paar Tage durchstreichen kann.Sonne Dich nie mittags, denn zu dieser Tageszeit können die Sonnenstrahlen die Haut am meisten schädigen. Am besten fängst Du mit dem Sonnen am Vormittag an, und während der ersten Tage sollte es maximal 20 Minuten lang dauern.
Schütze Dich!
Trage immer ein Tuch oder einen Hut, um einen Sonnenbrand zu vermeiden. Wenn es möglich ist, lege Dich unter einen Sonnenschirm.Es ist auch wichtig, genügend Flüssigkeit zu Dir zu nehmen, am besten eignet sich reines Wasser.
Bevor Du Dich in die Sonne legst, trage auf jeden Fall eine Sonnencreme auf Deine Haut auf. Wähle eine Creme von guter Qualität. Creme Dich rechtzeitig ein, denn viele Cremes schützen die Haut erst eine halbe Stunde nach dem Auftragen. Achte darauf, dass es nicht ausreicht, Dich nur einmal einzucremen.
Wenn Du ins Wasser gehst und keine wasserfeste Creme verwendest, musst Du Dich danach erneut eincremen. Außerdem können die Körperteile, die nicht vom Wasser bedeckt sind, viel leichter verbrennen.
Die auf der Sonnencreme angegebene Zahl zeigt, wie lange der Schutz anhält. Wenn Du also aufgrund Deines Hauttyps maximal 10 Minuten in der Sonne verbringen könntest, ohne einen Sonnenbrand zu erleiden, multipliziere diese Zahl mit dem Lichtschutzfaktor, so weißt Du, wie lange Du Dich in der Sonne aufhalten darfst.
Ein Sonnenbrand ist nicht nur sehr unangenehm und schmerzhaft, sondern beschleunigt auch die Hautalterung und kann außerdem Hautkrebs verursachen. Die Haut wird dadurch viel empfindlicher, dünner und faltiger, daher solltest Du ihn auf jeden Fall vermeiden.
Wenn Du trotzdem einen Sonnenbrand erlitten hast
Wenn es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen passiert ist, befolge diese Ratschläge.- Am wichtigsten ist, die Sonne zu vermeiden. Wenn Du ins Freie gehst, sollte das verbrannte Körperteil mit Kleidung bedeckt sein.
- Eine leichtere Verbrennung kann schnell mit einer kühlen Dusche oder einem kurzen kühlen Bad gelindert werden, aber nur im Schatten!
- Die Versorgung mit Feuchtigkeit ist besonders wichtig. Trinke so viel Mineralwasser wie möglich!
- Trage keine Cremes mit Erdölderivaten auf Deine Haut auf! Sie verstopfen die Poren und beschädigen Deine Haut noch mehr.
- Falls Du auch Kopfschmerzen und Schwindelgefühle hast, es Dir übel ist, oder Du Dich erbrichst, suche sofort einen Arzt auf, denn diese Symptome weisen auf einen möglichen Sonnenstich hin.
Egal, ob Du Dich verbrannt hast oder nicht, ist es wichtig, Deine Haut nach dem Sonnen zu pflegen. Die Manna Premium Sheabutter ist eine perfekte Wahl dazu. Nimm ein wenig aus dem Tiegel, in Deinen Händen wird sie durch die Körperwärme schnell cremig. So kannst Du die Butter leicht auf der Haut verteilen.
Wenn Du das Manna Organische Native Kokosöl verwendest, fühlst Du Dich auch unter der Gartendusche wie auf einer exotischen Insel.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!
Interessanter Artikel! Gibt es eine Sonnencreme-Manna?
Liebe Frederike, wir haben keine Manna mit Sonnenschutzfaktor, aber gern nehme ich Deine Idee in die Wunschliste auf. LG :)