Selbstgemachte Apfelkonfitüre mit Zimt
selbstgemachte apfelkonfitüre mit zimt

Selbstgemachte Apfelkonfitüre mit Zimt



Eine der leckersten Früchte im Herbst ist Apfel, der zusammen mit Zimt einfach fantastisch schmeckt. Aus dieser klassischen Frucht kannst Du als Konfitüre das Beste herausholen, die diätische Version kannst Du sogar täglich auf Dein Toastbrot streichen.

Das Aroma der Apfelkonfitüre mit Zimt erinnert mich an meine Kindheit, als wir sie an ruhigen Herbstnachmittagen mit Kuchen gegessen haben und dazu warmen Tee getrunken haben. Apfelkonfitüre ist eine der beliebtesten Konfitüren. Das liegt daran, dass man sie leicht zubereiten kann, ihr Geschmack zu sehr vielen Kuchen passt und sie auch pur als Dessert verzehrt werden kann.
Mit dem folgenden Rezept kannst Du etwa 5-6 Einmachgläser mit leckerer Konfitüre füllen. Wenn Du um die Gläser eine hübsche Schleife bindest, ist diese selbstgemachte Leckerei auch ein perfektes Geschenk.

Zutaten:
  • 5 kg Äpfel
  • 450 g brauner Rohrzucker, Birkenzucker oder Diät Gelierzucker
  • 2 EL gemahlener Zimt
  • 1 Prise gemahlene Gewürznelke
  • der Saft von 1,5 Zitronen
  • 7-8 Stück kandierte Orangenschalen

Zubereitung:
Schäle die Äpfel und entferne die Kernhäuser. Schneide eventuelle braune Flecke heraus. Wenn Du eine besonders cremige und feine Konsistenz möchtest, schneide die Äpfel in kleine Würfel und püriere sie mit ein wenig Wasser im Mixer. Füge anschließend den Zitronensaft hinzu. Du kannst die Äpfel auch grob reiben und danach den Zitronensaft hinzufügen. In diesem Fall wird Deine Konfitüre weniger cremig, es bleiben kleine Apfelstücke drin.
Du kannst auch die Hälfte pürieren und die andere Hälfte reiben, so wird Deine Konfitüre cremig, aber kleine Fruchtstückchen bleiben drin. Füge den Zucker, den Zimt, die Gewürznelken und die kandierten Orangenschalen hinzu und lass die Masse bei schwacher Hitze aufkochen. Koche sie ca. 40 Minuten lang, bis sie dickflüssiger wird, schalte dann den Herd aus und fülle die heiße Konfitüre in ausgekochte Einmachgläser.
Verschließe die Gläser mit gut verschließbaren, vorher mit heißem Essigwasser desinfizierten Aluminiumdeckeln luftdicht, stelle sie auf den Kopf, dann wickle sie in warme Decken und lass sie so auskühlen. Nach dem Öffnen kannst Du die Konfitüre noch einige Tage lang im Kühlschrank aufbewahren.
Den leckeren Duft der Konfitüre wirst Du noch lange in Deiner Wohnung spüren und dadurch die friedliche Atmosphäre genießen.
Die Konfitüre mit Zimt findet vielfältige Verwendung in der Küche: Du kannst sie auf Dein Brot streichen, Kuchen damit füllen oder sie verschiedenen Dessertcremes zugeben. Ich zeige Dir eine leckere, super gesunde vegane Dessertcreme, die Du innerhalb von wenigen Minuten zubereiten und auch für Deine Gäste servieren kannst:

Apfel-Zimt vegane Dessertcreme

  1. Püriere 2 reife Avocados, 3 EL Agavensirup, 6 EL Wasser und 4 EL zuckerfreie Kakaobohnen im Mixer und fülle sie als erste Schicht ins Glas.
  2. Die Creme reicht für etwa 3 Gläser. Als zweite Schicht gib 1 cm dick Apfelkonfitüre darauf.
  3. Die dritte Schicht besteht aus 3 kleineren Äpfeln, 1 Banane und 2 EL Limettensaft, die ebenfalls püriert werden und über die Apfelkonfitüre kommen.
  4. Streue am Ende ein wenig Zimt darauf und genieße dieses leckere, gesunde vegane Dessert!


Hat Dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit Deinen Bekannten, damit sie ihn auch lesen können

  • enthaarung mit zuckerpaste - für die samtweichen beine - blog

    Enthaarung mit Zuckerpaste - für die samtweichen Beine

    Wenn Du Dich auch im Herbst nach samtweichen Beinen und Armen sehnst, wirst Du diese selbstgemachte Zuckerpaste garantiert lieben! Ich zeige Dir, wie Du sie zubereiten kannst, damit ihre Wirkung lange erhalten bleibt und wie Du Deine Haut nach der Enthaarung pflegen kannst!

    Ansehen
  • 7+1 dinge, wofür alles du ingwer verwenden kannst - blog

    7+1 Dinge, wofür alles Du Ingwer verwenden kannst

    Eine uralte Heilpflanze, die wie ein Rettungsring für den Körper wirkt. Die Wirkungen des Ingwers reichen von der Heilung von Krankheiten bis hin zum Verbessern des allgemeinen Wohlbefindens. Ich zeige Dir, warum es richtig ist, immer davon zu Hause zu haben.

    Ansehen
  • so kannst du brot ohne alles zubereiten - blog

    So kannst Du Brot ohne alles zubereiten

    Das Geheimnis des Brotbackens liegt in den Details, vor allem wenn Du eine wirklich gesunde Variante "ohne alles" backen möchtest. Hier ist also das Rezept vom Brot, das Du auch bei Nahrungsallergie ohne Bedenken essen kannst.

    Ansehen

Kommentare

Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!



  • avatar
    • Melina
    • 2019-10-15 13:08

    Das hört sich sehr lecker an ?. Wie lang hält sich denn die geschlossene Konfitüre in etwa?

    • Melina
    • 2019-10-15 13:08
    • avatar
      • Andrea Varga-Darabos
      • 2019-10-17 14:29

      Liebe Melina, da die Konfitüre kein Konservierungsmittel enthält, hält sie eventuell nicht so lange als die mit Konservierungsmittel. Ich empfehle, sie an einem kühlen Ort zu lagern und nach Anbruch innerhalb von ein paar Tagen zu verzehren. LG :)

      • Andrea Varga-Darabos
      • 2019-10-17 14:29

Wir belohnen Deine Treue!

Wir verschicken keine Coupons mehr zu den Paketen, denn wir möchten, dass Du Deine wohl verdienten Rabatte ab jetzt automatisch bekommst. Deshalb haben wir ein System für Stammkunden und Dein eigenes Webbüro kreiert, wo Du Deine aktuellen Rabatte immer vor Augen hast.

Erfahre mehr