
7+1 Dinge, wofür alles Du Ingwer verwenden kannst
Eine uralte Heilpflanze, die wie ein Rettungsring für den Körper wirkt. Die Wirkungen des Ingwers reichen von der Heilung von Krankheiten bis hin zum Verbessern des allgemeinen Wohlbefindens. Ich zeige Dir, warum es richtig ist, immer davon zu Hause zu haben.
Ingwer ist eine natürliche Heilpflanze, die weltweit als Gewürz bekannt ist. Bevor wir uns seine Anwendungsgebiete anschauen, möchte ich es betonen: Die beste Wirkung erreichst Du mit frisch geriebenem oder in Scheiben geschnittenem Ingwer, getrocknet oder in Öl gemischt wirkt er weniger stark.Ingwer kannst Du ohne Bedenken jederzeit verzehren, Du kannst ihn nicht überdosieren und er hat auch keine Nebenwirkungen.
Hier sind also 7+1 Dinge, wofür Du ihn verwenden kannstAls exotisches Gewürz:
Die orientalische Küche verwendet ihn mit Vorliebe, er ist die unerlässliche Zutat von Reiscurry, Thai Nudeln wie Pad Thai, aber er verleiht auch veganen Kokosmilch-Soßen einen pikanten Geschmack. Wenn Du es einmal ausprobiert hast, wirst Du nie wieder exotische Gerichte ohne Ingwer zubereiten. Er passt auch zu Kurkuma und Zitronengras gut.
Für die Haarpflege:
Ingwer macht die Haare wunderschön, die darin enthaltenen ätherischen Öle und Nährstoffe wirken wie ein Elixier für die Haare. Nicht umsonst haben wir ihn der Manna Spülung für fettiges Haar und Schuppen zugesetzt. Diese fantastische, mit Ingwerpulver angereicherte Spülung ist wie ein Rettungsring für Diene Haare und Kopfhaut. Sie macht deine Haare weicher, glänzender und stellt das Gleichgewicht Deiner Kopfhaut wieder her.
Gegen Entzündungen:
Bereits in der altindischen Medizin, dem Ayurveda wird Ingwer als desinfizierendes, entzündungshemmendes und antibakterielles Wundermittel erwähnt. Bei verschiedenen Infektionen trinke täglich mehrere Tassen Ingwertee, aber Du kannst Ingwer auch in Zitronensaft getaucht roh verzehren, so ist er noch wirksamer.
Bei Verdauungsstörungen:
Ingwertee regeneriert den Magen und bringt die Verdauung ins Gleichgewicht. Er ist die perfekte Wahl nach einem schweren Gericht, wenn Dein Magen geschont werden muss. Füge einer Tasse lauwarmem Wasser oder Tee einige Zentimeter geriebenen Ingwer hinzu und trinke es, Du wirst erfahren, wie wirksam es die Verdauung anregt.
Bei Erkältung:
Er stärkt das Immunsystem sehr gut und kann auch bei Erkältung oder Grippe verwendet werden, denn er wärmt von innen und wirkt schweißtreibend. Koche ein Liter Wasser auf, reibe 10 cm Ingwer hinein und inhaliere damit unter einem Handtuch.
Als Vitaminquelle:
Ingwer ist reich an Vitamin A, C, E und B-Komplex und enthält außerdem viele Spurenelemente.
Für die Linderung von Brechreiz:
Wenn Dir bei langen Autoreisen oft übel wird, kann Dir Ingwer eine Erleichterung schaffen. Am besten fügst Du Deinem Tee dünne Ingwerscheiben hinzu und auch ein wenig Zitronensaft, der ebenfalls gegen Übelkeit helfen kann.
+1 Gegen Pilzinfektionen:
Ingwer hat nicht nur eine antivirale und antibakterielle Wirkung sondern kann auch gegen Pilzinfektionen eingesetzt werden. Tauche die betroffene Hautstelle eine viertel Stunde lang in Ingwertee ein. Verwende dafür keinen Filtertee sondern bereite den Tee selbst zu: Gib 5 Ingwerscheiben in ein halbes Liter Wasser und lass ihn mindestens 20 Minuten ziehen, damit die wohltuenden Nährstoffe ins Wasser gelangen.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!