Natürliche Probiotika
natürliche probiotika

Natürliche Probiotika



Wir kümmern uns meist nur dann um sie, wenn wir krank sind und Medikamente nehmen müssen. Aber Probiotika sind für eine gesunde Verdauung, für das allgemeine Wohlbefinden und sogar für eine gute Laune genauso wichtig. Sehen wir also die besten natürlichen Probiotika! 

Es wird in letzter Zeit viel von Probiotika gesprochen, und das hat gute Gründe. In den vergangenen Jahren spielen sie eine immer größere Rolle in der Gesundheitserhaltung. Aber was sind eigentlich Probiotika und warum sind sie so wichtig für unseren Körper? Probiotika kannst Du Dir als eine Schutzmauer vorstellen, die sich im Dickdarm befindet und dafür zuständig ist, die gesundheitsschädlichen Wirkungen der Bakterien, die in Deinen Darm gelangen, auszugleichen.

Falls Dein Körper nicht genug Probiotika enthält, wird die Darmflora geschädigt und die Nährstoffe können nicht richtig absorbiert werden, was unangenehme Symptome wie Blähung, Durchfall, Verstopfung, Darmgase und allgemeine Schwäche verursachen kann.

Wann kannst Du möglicherweise einen Mangel an Probiotika haben? Wenn Dein Immunsystem geschwächt ist, Du von Viren oder Bakterien befallen wurdest, Dich gerade von einer Krankheit erholst, oder verschiedene Medikamente (vor allem Antibiotika) nehmen musst, die sich negativ auf Deine Darmflora auswirken. Du solltest wissen, dass zu viel Zucker, Fastfood, synthetische Zusatzstoffe, Konservierungsmittel, eine ballaststoffarme Ernährung oder auch der Stress die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen kann. In solchen Fällen solltest Du besonders auf den Verzehr von Probiotika achten.

Ich zeige Dir, welche natürliche Lebensmittel für wohltuende Probiotika, also "gute Bakterien" in Deinem Körper sorgen. Vielleicht wusstest Du nicht, wie viele Lebensmittel diese gesundheitsfördernde Substanz enthält.

Joghurtkulturen

Wenn Du das nächste Mal pflanzlichen Joghurt kaufst, suche nach Produkten mit "lebenden Joghurtkulturen", die Lactobazillen und Bifidobakterien enthalten. Bereits mit einem kleinen Becher Joghurt kannst Du Deine Verdauung anregen und Dein Immunsystem stärken.

Sauerkraut

Die durch Fermentation hergestellten sauren Lebensmittel, wie Sauerkraut, saure Gurken oder andere fermentierte Gemüsesorten wirken positiv auf Deine Darmflora. Achte darauf, unpasteurisierte Lebensmittel zu wählen, denn pasteurisierte enthalten weniger Probiotika.

Eingelegte Olive

Ähnlich wie die fermentierten Lebensmittel, sind auch in Salzlauge eingelegte Oliven oder Kapern eine gute Quelle für Probiotika.

Käsesorten

Auch bestimmte pflanzliche Käsesorten werden mit einem Verfahren hergestellt, durch es Probiotika entstehen. Vor allem Weichkäsesorten.

Sauerteigbrot

Wenn möglich, kaufe Sauerteigbrot, denn es enthält sehr viel Probiotika, so wirkt es sich viel positiver auf Deinen Körper aus, als "herkömmliches" Brot.

Hat Dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit Deinen Bekannten, damit sie ihn auch lesen können

Kommentare

Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!



Wir belohnen Deine Treue!

Wir verschicken keine Coupons mehr zu den Paketen, denn wir möchten, dass Du Deine wohl verdienten Rabatte ab jetzt automatisch bekommst. Deshalb haben wir ein System für Stammkunden und Dein eigenes Webbüro kreiert, wo Du Deine aktuellen Rabatte immer vor Augen hast.

Erfahre mehr