
Heilende Petersilie
Wir verwenden sie alle und sie ist ein so bekannter Rohstoff, dass wir uns gar nicht mit ihr beschäftigen. Petersilie ist aber eine echte Vitaminbombe, Heilkraut und ein unersetzliches Gewürzmittel! Hier sind einige interessante Dinge, die Du sicherlich nicht über sie wusstest!
Petersilie ist eine echte Wunderpflanze, sie ist besonders vielseitig anwendbar und aufgrund der Einfachheit gehört sie zu meinen Lieblingen. Im Grunde ist jeder Teil dieser Pflanze wertvoll: ihre Wurzel schneiden wir meist in die Suppe, während wir die Blätter zur Dekoration verwenden.
Wenn Du sie bisher nur als eine Dekoration von Gerichten betrachtet hast, wirst Du sie nachdem Du ihre gesundheitlichen Wirkungen kennengelernt hast, öfters verwenden.
Petersilie verbessert die Funktion der Nieren und der Blase und entfernt überflüssiges Wasser aus dem Körper. Als harntreibendes Mittel hilft sie Blasenentzündungen und der Entstehung von Nierensteinen vorzubeugen. Sie mindert Magenbeschwerden und Verdauungsstörungen: sie befreit von überflüssigen Gasen im Darm, lindert Brechreiz, verbessert den Stoffwechsel, reinigt die Leber und unterstützt den Körper bei der Entgiftung. Sie ist ein wirksames Gegenmittel bei Entzündungen und aufgrund ihres Chlorophyll Gehaltes hilft sie dabei Bakterien und Pilze zu vernichten.
Der Vitamin A Gehalt der Petersilie wirkt sich auch positiv auf unsere Sicht aus. Wenn Du Dich als Frau an den schwereren Tagen im Monat unwohl fühlst, sollte man sie auch verzehren, da sie Krämpfe lindert.
Ich rate Dir auch im Frühling den Petersilien Anbau selbst auszuprobieren. Frisch gepflückt hält sie es mehrere Monate aus und in Alufolie eingewickelt kannst Du sie auch im Gefrierfach lagern. So hast Du immer Petersilie zur Hand, während ihr Geschmack genauso bleibt, als hättest Du sie frisch abgeschnitten. Wenn Du sie nicht einfrieren möchtest, kannst Du sie auch austrocknen und kleingeschnitten, mit Salz zusammengemischt auch in einen luftdichten Glasbehälter legen. Ein perfektes Gewürzsalz!
Und hier ist mein absoluter Liebling, der Petersilientee. Du hättest gar nicht gedacht, dass man aus dieser Pflanze auch einen Tee kochen kann, oder?
Petersilientee:
Gieße 2 TL kleingeschnittene Petersilie mit 300ml kochendem Wasser oder ihre Wurzel mit weniger Wasser ab. Lass ihn 15 Minuten stehen und siebe ihn ab. Die empfohlene Menge sind täglich zwei Gläser, wenn Du mehr trinkst, kann er Übelkeit verursachen. Wenn Du ein Kind erwartest, solltest Du ihn vermeiden.
Und hier ist noch eine echte Frühlingsspezialität, die Petersilien Cremesuppe:
Zutaten:
100g Butter/ oder 4 EL Olivenöl
3 EL Mehl
2 Bund Petersilie
1 Prise Meersalz
3-4 Stück schwarzer Pfeffer
1 l Gemüsebrühe
1 Zwiebel
3 EL Sahne/ oder pflanzliche Sahne
Wasche die Petersilie, schneide sie klein und brate eine kleingeschnittene Zwiebel kurz auf der Butter an. Füge die Petersilie hinzu und würze sie. Dünste sie 5 Minuten an und streue das Mehl drauf und schütte sie mit der Gemüsebrühe auf. Koche alles auf, lass sie ein wenig abkühlen und püriere sie Mit ein wenig Sahne kannst Du sie seidig machen. Sie schmeckt mit einer Scheibe Toast oder mit Croutons besonders lecker.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!