
Die 5 besten Naturheilmittel gegen Sodbrennen
Spürst Du nach einem ausgiebigen Essen ein unangenehmes Brennen im Magenbereich? Es handelt sich dabei um Sodbrennen, aber ich habe eine gute Nachricht: Du musst deshalb nicht auf leckeres Essen verzichten, denn auf dieses unangenehme Gefühl im Magen- und Darmbereich gibt es verschiedene natürliche Alternativen, die eine Lösung bieten.
Bevor ich anfange von den Heilpraktiken zu berichten, sehen wir, was genau als Sodbrennen bezeichnet wird.
Sodbrennen entsteht, wenn der Magen so viel Magensäure produziert, dass der Schließmuskel, der sie im normalen Fall im Magen behalten würde, sich nicht gut genug schließt und ein Teil der Säure in den unteren Teil der Speiseröhre gelangt. Die Säure irritiert dort die Schleimhaut und das führt zu diesem brennenden Gefühl.
Backnatron
Eines der bekanntesten Heilmittel hierfür ist Backnatron, der auf natürliche Weise Säuren neutralisiert und auch dabei hilft den Körper von überflüssigen Gasen zu befreien. Vermische einen Teelöffel Backnatron in einem Glas Wasser und trinke ihn. Natürlich schmeckt das Wasser so nicht besonders angenehm, weshalb ich Dir empfehle ein wenig Zitronensaft hinzuzufügen.
Pfefferminze
Ein Pfefferminztee kann die Entstehung von Magenkrämpfen, Sodbrennen und Blähungen verhindern. Trinke ihn für die effektivste Wirkung eine halbe Stunde vor dem Essen, Du kannst ihn aber auch eine halbe Stunde danach zu Dir nehmen.
Säure reduzierende Lebensmittel
Solche sind z.B. Kekse, gekochte Kartoffeln oder Ofenkartoffeln, leicht verdaubare, püréeartige Gerichte, Walnüsse und Erdnüsse. Verwende statt gesättigten tierischen Fettsäuren eher pflanzliche Fette. Konservierungsmittel und Zusatzstoffe sind auch besonders säurehaltig, weshalb ich Dir empfehle statt Fast-Food eher zu Lebensmitteln, die weniger verarbeitet wurden, zurückzukehren. Alkoholische Getränke mit einer hohen Alkoholkonzentration beschleunigen ebenfalls die Bildung von Magensäure. Auch das Rauchen hat eine ähnliche Wirkung, versuche auch das zu vermeiden.
Ingwer
Ingwer ist ein echtes Wundermittel, wenn es sich um Magenbeschwerden handelt. Er senkt nicht nur die Säurebildung, sondern beruhigt auch den Magen und wirkt sich auch positiv auf die Verdauung aus. Knabbere gegen Sodbrennen an einem kleinen Ingwer Stück oder trinke einen Ingwertee aus geriebenem Ingwer. Es ist wichtig, dass das Getränk "stark" wird: die Heilpflanze sollte mit maximal 200ml Wasser aufgeschüttet werden.
Apfelessig
Aufgrund von Apfelessig kann sich der Schließmuskel zwischen dem Magen und der Speiseröhre zusammenziehen, so kann die Magensäure nicht hinausgelangen und die Speiseröhre irritieren. Vermische zwei Esslöffel Apfelessig in einem Glas Wasser und trinke ihn eine halbe Stunden vor dem Essen.
Was Du noch tun kannst?
Ich kann es nicht oft genug betonen, dass man sich für das Essen Zeit nehmen sollte, denn auch die Nährstoffe können besser verarbeitet werden, wenn Du Dir in Ruhe Zeit zum Kauen nimmst. Ich empfehle Dir Dir mindestens eine halbe Stunde für das Frühstück, das Mittagessen und das Abendessen zu nehmen. Und vergiss das Essen vor dem Fernseher oder dem Computer. Die, die eine Mahlzeit vor einem Bildschirm zu sich nehmen essen meist schneller und viel größere Mengen während einer Mahlzeit als nötig und das führt geradewegs zu Blähungen und zum Sodbrennen.
Wenn Du zu Sodbrennen neigst, solltest Du außerdem mit gehobenem Kopf schlafen. Das verhindert, dass die Magensäure in die Speiseröhre gelangt und hilft so dabei Sodbrennen vorzubeugen.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!