5 Rohstoffe aus der Küche, die perfekte Reinigungsmittel sind
5 rohstoffe aus der küche, die perfekte reinigungsmittel sind

5 Rohstoffe aus der Küche, die perfekte Reinigungsmittel sind



Putzmittel aus der Kammer und vom Küchenpult? Man würde gar nicht denken, wie viele Rohmaterialien es in der Küche gibt, die nur darauf warten, auch als Putzmittel eingesetzt zu werden. Erweitere Dein Repertoire im Haushalt und verwende die Schätze aus der Küche auch zur Verschönerung Deiner Wohnung!

Rohstoffe aus der Küche kannst Du kreativ nutzen, wenn Du weißt, wofür sie gut sind und wie sie zur Reinigung eingesetzt werden können. Denke darüber nach, dass unsere Urgroßmütter nicht so viele Putzmittel im Laden kaufen konnten, wie wir heutzutage, trotzdem war ihr Zuhause immer schön sauber. In der Küche stand alles zur Verfügung, womit man das Haus blitzeblank machen konnte.

Die Verwendung von "alternativen Putzmitteln" ist nicht nur kreativ und effektiv, sondern auch umweltfreundlich, da sie völlig natürlich und frei von jeglichen synthetischen Inhaltsstoffen sind. Darüber hinaus kannst Du mit ihrer Verwendung jede Menge Geld sparen. Sehen wir also, aus welchen Lebensmitteln die besten Reinigungsmittel werden!
Ich zeige Dir ein paar überraschende Beispiele, die eine Probe wert sind.

Kartoffel

Vielleicht hört es sich überraschend an, aber mit rohen Kartoffeln kann man die Türen, die Küchenschränke, die Fensterrahmen, aber auch die Glasoberflächen glänzend machen. Schäle einfach eine Kartoffel, halbiere sie und schon ist das Hausmittel, das alles glänzend macht, fertig. Wenn Du sie kochst und Silberware und Besteck ins Kochwasser legst, werden diese ebenfalls glänzend. Du kannst auch Deinen schwarz gewordenen Silberschmuck damit reinigen, er wird wieder strahlen.

Zitrone

Zitrone ist nicht nur eine wichtige Quelle von Vitamin C, sondern auch wirksamer Kalklöser und allgemeines Putzmittel. Vermische 5 EL Salz mit dem Saft einer Zitrone und mit dieser Masse kannst Du das gesamte Badezimmer von der Badewanne über das Waschbecken bis hin zu den kalkigen Armaturen sauber machen. Ich empfehle Dir, die Masse 20-25 Minuten lang auf den Oberflächen einwirken zu lassen und die Gegenstände erst dann damit zu scheuern. Wenn Du Dein Mikrowellengerät reinigen möchtest, fülle Wasser in eine Schüssel, gib Zitronensaft dazu und erwärme es 1-2 Minuten lang im Mikrowellengerät. Wenn das Zitronenwasser aufkocht, bildet sich Dampf, der die Ablagerungen löst. Dann musst Du das Gerät mit einem Schwamm einfach nur abwischen. Auch den Wasserkocher kannst Du entkalken, wenn Du Zitronenwasser darin aufkochst. Das Wasser mit den aufgelösten Ablagerungen kannst Du dann einfach ausschütten. Er wird vor Sauberkeit strahlen.

Bärlauch

Wahrscheinlich ist Bärlauch ein Mittel, worüber Du nie denken würdest, dass er zum Putzen geeignet sei, er eignet sich aber perfekt für diesen Zweck. Nicht nur sein Duft, sondern auch sein Wirkstoff ist ähnlich dem vom Knoblauch, so wirkt er genauso antibakteriell und pilztötend. Koche einen Bund Bärlauch ca. 5 Minuten lang und füge dem Kochwasser 2 EL Backnatron hinzu. Diese Lösung ist perfekt geeignet zum Saubermachen von Gartenmöbeln, Sitzbänken und Stühlen. Du schonst dadurch die Umwelt und auch wegen den Gerüchen musst Du Dir keine Sorge machen, denn das Backnatron verhindert, dass die Oberflächen nach Knoblauch riechen.

Kaffee

Kaffee ist Dein Rettungsring, wenn Du die unangenehmen Gerüche im Kühlschrank beseitigen willst. Synthetische Duftstoffe kannst Du sowieso nicht direkt neben den Lebensmitteln verwenden, somit ist frisch gemahlener Kaffee die beste Lösung. Gib ein wenig instant oder gemahlenen Kaffee in eine kleine Schüssel und lege diese in den Kühlschrank. Kaffee nimmt unangenehme Gerüche auf, neutralisiert sie, aber Du musst keine Angst haben, dass die Lebensmittel danach nach Kaffee riechen. Du kannst auch ganze Kaffeebohnen für diesen Zweck verwenden.

Kochsalz

Einfaches Kochsalz kannst Du nicht nur beim Kochen nutzen, es eignet sich auch zum Reinigen von Teppichen perfekt. Streue auf Deine alten Teppiche Salz und arbeite es mit einer weichen Bürste gründlich hinein, damit sich das Salz gut in den Fasern verteilt. Lass es einige Stunden lang einwirken und staubsauge danach Deine Teppiche wie gewohnt. Du wirst überrascht sein, wie sauber sie werden, ihre Farben werden so frisch und stark, als wären sie neu. Salz saugt nämlich fettige Ablagerungen sehr gut auf. Du kannst es auch bei anderen Textilien anwenden. Wenn Rotwein oder Tinte auf die Kleidung geschüttet wird, reibe ein wenig Salz hinein, bevor Du sie in die Waschmaschine legst, und die Flecken werden wie von Zauberhand verschwinden.

Hat Dir der Artikel gefallen? Teile ihn mit Deinen Bekannten, damit sie ihn auch lesen können

Kommentare

Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!



Wir belohnen Deine Treue!

Wir verschicken keine Coupons mehr zu den Paketen, denn wir möchten, dass Du Deine wohl verdienten Rabatte ab jetzt automatisch bekommst. Deshalb haben wir ein System für Stammkunden und Dein eigenes Webbüro kreiert, wo Du Deine aktuellen Rabatte immer vor Augen hast.

Erfahre mehr