
Ungarische Nussrolle/Mohnrolle von Oma
„Bejgli“ ist ein traditioneller ungarischer Weihnachtskuchen, ohne ihn ist Weihnachten in Ungarn nicht vorstellbar. ?
Wenn Du mein Blog liest, weißt Du, dass ich hier nur zuckerfreie, vegane Rezepte teile, denn für mich und das Manna-Team ist die gesunde, vegane Ernährung sehr wichtig. Es gibt nur eine Ausnahme: die Mohn- und Nussrolle, in Ungarn „Bejgli“ genannt. Es kann ja sein, dass unsere Gäste oder Familienmitglieder nicht vegan sind, und vielleicht möchten sie traditionellen Weihnachtskuchen essen.Daher habe ich ein altbewährtes Rezept mitgebracht, das von der Oma einer Manna-Fee stammt. Sie bäckt diesen Kuchen von Kindesbeinen an jedes Jahr kurz vor Weihnachten zusammen mit der Oma, es wurde ein nettes Ritual für die beiden: in heiterer Weihnachtsstimmung, mit viel Lachen und heißem Tee. Die ganze Familie liebt diesen Kuchen, sie können Weihnachten ohne ihn einfach nicht mehr vorstellen. Die Manna-Fee hofft, dass sie diese Tradition weitergeben kann, und den Kuchen irgendwann mit ihren zukünftigen Enkelkindern backen wird. Was das Beste ist, dass auch andere Manna-Feen das Rezept ausprobiert haben, und seitdem backen sie es auch jedes Jahr für ihre Familie zu Weihnachten.
Vielleicht wird er auch Dein neuer Lieblingskuchen??
Zutaten:
Teig:
- 1 kg Mehl
- 500 g Butter
- 1 Ei
- 50 g Hefe
- 1 Prise Salz
Füllung:
- 0,5 kg Mohn (bzw. Walnüsse), gemahlen
- 0,5 kg Zucker
- 10 Päckchen Vanillinzucker
- 1 Fläschen Rumaroma (38 ml)
- Geriebene Schalen von 2 Zitronen
Butter mit Mehl gut verarbeiten. Hefe in lauwarmer Milch mit etwas Zucker auflösen. Danach Hefe mit dem Ei und einer Prise Salz dem Teig zugeben. Alles gut verkneten, den Teig in 5 Portionen teilen.
Inzwischen kannst Du die Füllung zubereiten. Zum Zucker so viel Wasser geben, dass er bedeckt wird, danach Mohn, Rumaroma und geriebene Zitronenschalen zugeben, für kurze Zeit alles köcheln. Die Nussfüllung kannst Du genauso zubereiten, nur ohne Zitronen. Falls Du Rollen mit beiden Füllungen zubereiten möchtest, brauchst Du doppelte Portion vom Teig. Füllung(en) in fünf Portionen teilen, Teig ausrollen und mit der Füllung bestreichen. Teig zusammenrollen, die beiden Enden der Rollen leicht zusammendrücken, die Rollen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Im auf 180 Grad vorgeheizten Backofen bei Ober-Unterhitze etwa 30-40 Minuten lang backen.
Mmh, ich spüre sofort den herrlichen Duft und gerate in Weihnachtsstimmung, wenn ich nur an diesen Kuchen denke! ?
Gibt es auch in Deiner Familie einen Kuchen, den man zu Weihnachten einfach backen „muss“?
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!