
Super Tipps, um die Festtage fröhlich zu erleben!
Dieses Jahr war für uns alle besonders schwierig.
Die weltweite Pandemie verändert alles, nichts bleibt so, wie es früher war. Das bringt viel Angst und Unsicherheit mit sich, denn viele haben ihre Arbeit verloren und müssen ihr Leben neu planen. Wir konnten uns mit unseren Familienmitgliedern und Freunden auch viel weniger treffen als wir es wollten. Wir haben das Gefühl, als hätten wir die Kontrolle verloren und könnten die Ereignisse nicht mehr beeinflussen.
Das ist teilweise so, ich glaube aber, dass wenn wir Ordnung und Frieden in uns selbst schaffen, wirkt sich das auch auf unsere Umgebung und die ganze Welt aus. Wir alle können etwas dazu beitragen, dass die Welt ein besserer Ort wird. Wie können wir uns richtig vorbereiten und dann fröhlich feiern? Ich möchte Dir gerne mit einigen Gedanken und Ratschlägen dabei helfen, Dich besser auf das Fest einstimmen zu können! ?
• Überdenken unserer Werte
Ich glaube, wir alle haben es überdacht, was die wichtigsten Dinge in unserem Leben sind und wir haben diese eventuell auch neu definiert. Wenn wir Angst um unsere Liebsten und die Menschen in unserem Umfeld haben müssen – und natürlich auch um uns selbst, denn niemand ist gegen Krankheiten versichert –, wird uns klar, dass die Familie, Freunde und unsere Beziehungen zu anderen am wichtigsten sind. Wir müssen uns umeinander kümmern, denn wir alle sitzen im selben Boot. Die Feiertage bieten tolle Möglichkeiten dafür, unsere Beziehungen aufzufrischen oder zu vertiefen.
• Das Gleichgewicht zwischen der Online- und Offline-Welt
Die jüngere Generation kann gar nicht mehr ohne sie existieren, während die Älteren noch fremdeln – man kann jedoch der virtuellen Realität nicht entweichen. Als wir aufgrund des Virus zu Hause bleiben mussten und viele im Home-Office gearbeitet haben, mussten wir alle einsehen, dass die virtuelle Welt sehr wohl auch ein Segen sein kann, wenn wir sie richtig nutzen: für die Arbeit, Kommunikation und als Informationsquelle. Wenn Du auch während den Feiertagen keine Gelegenheit hast, Dich mit den für Dich wichtigen Menschen zu treffen, nutze die Online Plattformen, um mit ihnen in Kontakt zu treten! • Entspannen, in sich kehren Im Frühling und Sommer war es viel schwerer, die Einschränkungen zu ertragen, denn die Natur ist wiedererwacht und viele mussten auch ihren Urlaub und ihre Reisen verschoben. Im Winter wird man aber sowieso langsamer und nachdenklicher: Wir denken über das vergangene Jahr nach, ruhen uns aus und ordnen unsere Gedanken. Nutze diese ruhigere Zeit aus und lass nicht zu, dass die Vorbereitungen und das Besorgen der Geschenke all Deine Energie verbrauchen! Fokussiere auf Deinen inneren Frieden und ziehe Deine Seele festlich an! Dabei kann Dir das Erlernen einer Entspannungstechnik hilfreich sein, wie z.B. das Autogene Training, Meditation oder das tiefere Erleben Deines Glaubens.
• Neue Hobbys und Beschäftigungen
Dank der Freizeit während den Einschränkungen im Frühling haben viele neue Hobbys für sich entdeckt oder sich in ihrem Beruf oder ihren liebsten Beschäftigungen vertieft. Höre ruhig auf Dein Herz und probiere aus, wonach Du Dich seit langem sehnst, fange einfach damit an! Hobbys und eine angenehme Freizeitgestaltung können als Kraftquelle dienen und beim Wiederfinden des inneren Gleichgewichts helfen. Weihnachtsdekoration oder Christbaumschmuck selber zu machen kann z.B. Deine Kreativität fördern, hier findest Du tolle Tipps dazu.
• Bücher und Filme
Kunst kann uns helfen, unser geistiges Gleichgewicht zu finden und unsere Ruhe zurückzugewinnen. Momentan sind Bücher und Filme am einfachsten zu erreichen, denn diese können wir auch zu Hause genießen. Wenn Du Kinder in der Familie hast, nutze die Gelegenheit aus und lies ihnen in den Winterferien viele Märchen vor! So kannst Du ihnen näherkommen und ihnen ein Erlebnis schenken, aber ich verrate Dir auch ein Geheimnis: Märchen wirken sich auch auf die Seele der Erwachsenen positiv aus! ?
• Zur Natur zurückkehren
Für viele von uns war das Erkunden des eigenen Landes, des direkten Umfeldes ein großes Erlebnis, das man mit der Bewegung im Freien verknüpfen kann. Im Frühling und Sommer konnten wir joggen und Rad fahren, in der Kälte sind große Spaziergänge am besten – entdecke den Ort, an dem Du lebst, wenn es geht, gemeinsam mit Deiner Familie! Die Bewegung hilft nicht nur dabei, die vielen Kalorien, die wir während den Feiertagen verzehrt haben, zu verbrennen, und die Winterdepression zu bekämpfen, sondern das Spazieren bietet auch für tiefe Gespräche eine tolle Gelegenheit.
• Wohltätigkeiten
Advent und Weihnachten ist auch die Zeit der Wohltätigkeit. Viele wohltätige Organisationen sammeln für arme Menschen, auch Du kannst sicherlich helfen, wenn nicht mit Geld, dann mit Gegenständen oder Kleidungsstücken, die Du und Deine Kinder nicht mehr benutzt, aber anderen eine riesige Freude bereiten können. Auch älteren, einsamen und kranken Menschen in Deinem Umfeld kannst Du helfen, wenn auch nur mit Gebäck oder damit, dass Du für sie einkaufst – ihre Dankbarkeit wird Dein Herz erwärmen und die Freude am Fest noch schöner machen.
Ich wünsche Dir friedliche, fröhliche Festtage! ?
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!