
So entgiftest Du Deine Leber! Die besten Methoden
Unsere Leber arbeitet ständig daran, die Giftstoffe, die in unseren Körper geraten, abzubauen, um so das Blut sauber zu halten. Wir müssen sie schonen, denn sie befreit uns täglich von zahlreichen schädlichen Stoffen. Die Zeit ist da, unsere Leber ein wenig zu entlasten! Ich zeige Dir die besten Methoden dazu.
Unsere Ausscheidungsorgane arbeiten ständig daran, uns von Toxinen und schädlichen Stoffen, die sich in unserem Dickdarm angesammelt haben, zu befreien. Den Großteil dieser Aufgabe übernehmen die Leber, die Nieren und der Dickdarm. Das Filtern des Blutes und seine Reinigung ist in erster Linie die Aufgabe der Leber. Da das Blut für den ganzen Körper lebensnotwendigen Sauerstoff liefert, ist es sehr wichtig, dass es keine Giftstoffe enthält. Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wo die aufgenommenen Farb- und Zusatzstoffe, Konservierungsmittel und andere, synthetische chemische Stoffe in unserem Körper hinkommen? Die Leber versucht sie auszufiltern und zu verhindern, dass sie in den Blutkreislauf gelangen. Sie kann jedoch nicht grenzenlos belastet werden. Zu viel Salz, Fett und Zucker sowie die oben genannten Stoffe können eine so große Belastung für dieses sensible Organ sein, dass es seine wichtigen Aufgaben nicht mehr richtig erfüllen kann. Wenn das passiert, kommen die Gifte über den Blutkreislauf in unseren ganzen Körper. Natürlich geschieht das nicht von einem Tag auf den anderen, wir sollten aber nicht abwarten, bis sich schon Symptome zeigen.
Ich empfehle Dir, Deiner Leber mindestens einmal jährlich eine Chance zur Erneuerung zu geben, damit sie ein wenig "aufatmen" kann. Sie wird Dir dankbar sein und das wirst Du daran spüren, dass Du Dich viel besser fühlst und mehr Energie hast.
Hier sind die Top-5 Entgiftungsmittel für die Leber
Zitronenwasser
Starte Deinen Tag mit einem großen Glas Zitronenwasser. Wenn möglich, wähle statt Zitronensaft Biozitronen und presse ihren Saft in ein Glas lauwarmes Wasser. Es hilft bei der Entgiftung der Leber.
Bockshornklee Tee
Dieses Antioxidans ist für die Vorbeugung und Behandlung von Leberkrankheiten geeignet, es beschleunigt die Genesung des geschädigten Lebergewebes. Gieße 2 EL getrocknete Bockshornklee mit kochendem Wasser auf, decke den Tee ab und trinke ihn nach 15 Minuten.
Sauerampfer
Sauerampfer hilft bei der Entgiftung des Blutes und der Leber. Er regt die Produktion des Gallensaftes an und verbessert die Leberfunktion, so werden Giftstoffe schneller aus dem Körper ausgeschieden. Am besten verzehrst Du den Sauerampfer gedünstet.
Lakritzenwurzel
Sie unterstützt ebenfalls die Leberfunktion. Auch bei Leberentzündung kann sie ergänzend zur Therapie eingesetzt werden. Du kannst sie als Tee verzehren. Die Wirkung kannst Du steigern, wenn Du ein wenig Löwenzahn oder Schafgarbe zu Deinem Tee mischst. Auch Enzianwurzel und Wermutkraut haben eine gute Wirkung auf die Leber, sie sind aber recht bitter, füge daher Deinem Tee nur wenig von ihnen hinzu.
Bittersalate
Pflanzliche Bitterstoffe regen die Produktion von Verdauungssäften und dadurch auch die Entgiftung an, so spielen sie eine große Rolle beim Schutz der Leber. Löwenzahn, Radicchio, Endivie und Zichorie gehören zu den Bittersalaten. Du kannst aus ihnen einen Salat zubereiten. Um den bitteren Geschmack auszugleichen, serviere den Salat mit einem würzigen Dressing aus Apfelessig.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!