
Selbstgemachtes Sauergemüse - so kannst Du es zubereiten!
Es ist ein unheimlich gutes Gefühl, zu einem leckeren Gericht selbstgemachtes Sauergemüse zu servieren. Es regt die Verdauung an, ist voller Probiotika, die Deine Darmflora schützen. Außerdem schmeckt es fantastisch! Ich teile meine Lieblingsrezepte mit Dir, die auch Du einfach zubereiten kannst.
Sauergemüse weckt Erinnerungen an die Kindheit, als in der Speisekammer von Oma kleine Einmachgläser voller himmlischer Leckereien aufgereiht standen. Sauergemüse macht selbst die einfachsten Gerichte herzhaft. Seine Zubereitung mag kompliziert erscheinen, in Wirklichkeit ist sie so einfach, dass man sie nicht verderben kann. Sauergemüse ist nicht nur lecker sondern auch sehr gesund. Es enthält viel Probiotika, die für die normale Funktion des Darmtraktes unbedingt nötig sind und das Immunsystem stärken, dadurch schützen sie uns bei kaltem Wetter vor der Erkältung.Saure Gurke
Saure Gurke ist ein Grundgericht, das aus Deinem Repertoire nicht fehlen sollte.Zutaten:
1,5 Liter Wasser
3-4 EL Meersalz
3 dl 20%iger Essig
15 EL Zucker
3 Messerspitzen Schwefelpulver
3 Bündel frischer Dill
3 TL Senfsamen
30 ganze Körner schwarzer Pfeffer
3 kg kleine Gurken
Zubereitung:
Gurken gründlich waschen. 3 große Einmachgläser in kochendem Wasser desinfizieren. Senfsamen und Pfefferkörner sowie die gewaschenen Dillbündel ins Glas geben. Danach die Gurken ins Glas legen, am besten schön aufgeschichtet, um Platz zu sparen. Anschließend Schwefelpulver darauf streuen.
Gurkenwasser zubereiten:
Wasser, Essig mit Salz und Zucker in einem Topf aufkochen. Das kochende Wasser auf die Gurken gießen. Gläser gut schließen, abkühlen lassen.
Fertig, ab mit Deinen selbstgemachten sauren Gurken in die Speisekammer!
Sauerkraut
Zutaten:6 kg gewaschener Weißkohl
¼ kg Kochsalz (unjodiert)
4-5 g ganzer schwarzer Pfeffer
2 g Lorbeerblätter
3 g Kümmelkörner
1 Apfel (am besten Sommerapfel, denn er ist nicht so säuerlich, aber auch andere Apfelsorten sind geeignet)
1 rote Paprika
Zubereitung:
Kohlstrunk entfernen, Kohlköpfe hobeln. In einen Holzfass große Kohlblätter legen. Salz darauf streuen, ein paar Lorbeerblätter, ein kleines Stück rote Paprika und einen Teil gehobelten Kohl darauf legen. Wieder Salz darauf streuen und Lorbeerblätter, Paprika, bzw. Kohl darauf legen. Dies wiederholen, bis das Fass voll ist. Dabei ist es sehr wichtig, jede Schicht Kohl festzustampfen, bis Flüssigkeit vom Kohl austritt. Apfel darauf legen, das Ganze mit einem großen Kohlblatt abdecken und eine Platte mit einem schweren Gewicht darauf legen (auch ein mit Wasser gefülltes Einmachglas ist dafür geeignet). Hauptsache ist, dass der Kohl gedrückt wird und dadurch in seinem eigenen Saft liegt. Das Fass bei Zimmertemperatur lagern. Die Gärung beginnt in ein paar Tagen, in etwa 4-6 Wochen ist es fertig. Sauerkraut alle paar Tage wenden und das Gewicht wieder darauf legen. Wenn es fertig ist, sollte man es im Kühlschrank oder im Gefrierschrank lagern, sonst gärt es weiter.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!