
Hilfe! Ich brauche etwas Natürliches gegen Orangenhaut!
Seit mehreren Jahren schon beobachte ich, dass mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühling auch die ersten besorgten Nachrichten eintrudeln. In diesen erkundigen sich die Verfasserinnen voller Sorge, wie sie die Orangenhaut, die sich meist oben an den Schenkeln zeigt, und die sogenannten Schwangerschaftsstreifen loswerden könnten.
Ich habe eine schlechte Nachricht für sie: Egal, was man macht, diese werden nie wieder spurlos verschwinden. Die gute Nachricht aber ist, dass Du Dir keine Sorgen machen oder Dich schämen müsstest, weil fast jede Frau und auch sehr viele Männer solche Streifen an irgendeinem Teil ihres Körpers haben.
Vielleicht wäre es einfacher, wenn Du diese natürlichen, aber für viele störenden Veränderungen des Bindegewebes nicht als Problem betrachten würdest. Viele erben die Veranlagung einfach, ihre Haut ist nicht so flexibel, bei anderen entstehen wiederum leichter unebene Bereiche auf der Hinterseite der Schenkel oder auf dem Hintern – unabhängig von Alter oder Körpergewicht.
Was kann man nun wirklich gegen Orangenhaut und gegen diese Streifen tun, die zuerst rot sind und dann verbleichen?
Eine gesunde Lebensweise ist auch hier der Schlüssel zur sichtbaren Veränderung und zur Vorbeugung: Viel Bewegung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr, der Verzicht auf Zucker und die Verwendung von Vollkornmehlen können vieles helfen. Wenn du regelmäßig in der Sauna schwitzt, ist das der Hautgesundheit ebenfalls zuträglich.Außerdem musst Du Deine Haut an diesen Stellen entsprechend pflegen. Bei trockener, dehydrierter Haut sehen diese kleinen Schönheitsfehler schlimmer aus, als sie sind, und leider besteht dann die Gefahr, dass zu den vorhandenen auch neue dazukommen.
Deshalb empfehle ich Dir, dass Du auf die heiklen Stellen regelmäßig ein Peeling aufträgst. Wenn Deine Haut auf das Zimtöl gut anspricht, solltest Du das Luffa-Hautpeeling auf jeden Fall versuchen. Es wirkt durch seine Zusammensetzung aus Meersalz und himmlisch duftendem ätherischem Zitronen- sowie Zimtöl äußerst belebend, und Süßmandelöl pflegt die gründlich durchmassierte Haut. Am besten massierst Du Deine noch nasse Haut nach dem Duschen mit diesem 100 %ig naturbelassenen, chemicalienfreien Manna.
Sollte Deine Haut zu empfindlich für das Zimtöl sein, kannst Du auch das Hautpeeling mit Traubenkernen versuchen, das Deine Haut mit Zucker, ätherischem Limonen- und Pelargonienöl bzw. mit dem süß-fruchtigen Traubenkernöl verwöhnt.
Wenn Du die traditionelleren Lösungen lieber hast oder gerade Nachwuchs erwartest, kannst Du natürlich auch weiterhin bei der Massage mit Luffa-Schwamm oder trockener Bürste bleiben. Gib aber auf jeden Fall darauf Acht, dass Du nur gesunde Haut ohne Verletzungen und Entzündungen massierst. Wenn Du Dich für Luffa oder Bürste entscheidest, wasche den Bereich auf jeden Fall mit Seife und massiere in die noch feuchte Haut Dein liebstes Schönheitsöl, Schaumcreme oder Butter von Manna ein.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!