
Deshalb verführen uns synthetische Geschmäcker
Fast alle meine Bekannten investieren wahnsinnig viel Energie in eine gesündere Ernährung und damit sie die natürlichsten, „echtesten“ Lebensmittel für ihre Familien auf den Tisch stellen können. Es gibt jedoch nur sehr wenige, die der Versuchung von synthetischen Geschmäckern widerstehen können.
Wahrscheinlich hast Du auch schon bemerkt, dass wenn eine Mahlzeit ausgeblieben ist, wenn Du weniger geschlafen hast oder wenn Du sehr müde und gestresst bist, Dich ungesunde Lebensmittel besonders anziehen: gesalzene, gesüßte Lebensmittel, Snacks oder Desserts mit wahnsinnig viel Fett und Kalorien.
Hast Du schon mal darüber nachgedacht, warum das so ist?
Vor kurzem hat sich herausgestellt, dass es sich hier nicht nur darum handelt, dass Dein Körper je schneller eine Energiequelle braucht, weshalb schnell absorbierte Kohlehydrate bei Hunger, Müdigkeit und Stress als die beste Lösung erscheinen. Damit würden sie noch umgehen können, aber es gibt einen anderen, weitreichenden Grund, warum synthetische Lebensmittel mit Geschmacksverstärkern oft besser schmecken, als echte Zutaten. Das Geheimnis liegt darin, dass wir seit Millionen von Jahren so programmiert sind, zu glauben, dass stärker schmeckende, auffallende Lebensmitteln mehr Nährstoffe oder Vitamine enthalten, als ihre weniger schmeckenden, unauffälligen Artgenossen.Deshalb ist es auch so ein großes Problem, dass die Lebensmittelindustrie an der Produktion von schönen und gesund aussehenden, lang auf den Regalen stehenden Produkten interessiert ist. Vielleicht hast Du auch schon gelesen, dass die heutigen Tomaten nicht nur von uns als geschmacklos empfunden werden, als die, die wir in unserer Kindheit gegessen haben, sondern dass sie auch wirklich weniger nach Tomaten schmecken, sie aber immer größer und länger haltbar werden und einfach besser auf den Regalen aussehen. Das ist bereits zu einem so großen Problem geworden, dass Forscher daran arbeiten, wie man wieder schmackhaftere Tomaten wachsen lassen, verkaufen und verbrauchen kann.
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!