
Vegetarisch oder vegan? Wofür entscheidest Du Dich?
Wenn Du schon seit längerer Zeit überlegst kein Fleisch mehr zu essen und Du Dein Menü Dir aus pflanzlichen Nahrungsmitteln zusammenstellen möchtest, dann ist jetzt die Zeit damit anzufangen! Ich zeige Dir die Basis und einige interessante Dinge, um Dich zu inspirieren.
Fangen wir bei den Grundlagen an, bzw. was ist der Unterschied zwischen einer vegetarischen und veganen Art der Ernährung?
Kurz beschrieben isst der Vegetarier kein Fleisch, aber er isst Milchprodukte und Eier, während der Veganer keinerlei Nahrung tierischer Herkunft zu sich nimmt, nicht einmal Honig. Wenn Du entschieden hast, Dich der Welt der rein pflanzlichen Nahrungsmittel zu öffnen, rate ich Dir Dich nicht gleich in die strengste vegane Diät zu stürzen, sondern mit kleinen Schritten anzufangen, dass Du nur einmal wöchentlich Fleisch isst und langsam, wenn Du alle alternativen Lebensmittel kennengelernt hast, auch das völlig wegzulassen.
Wenn Du tierische Nahrungsmittel meidest, musst Du auch weiterhin darauf achten, dass Dein Körper genügend Vitamine und Mineralstoffe erhält. Es ist sehr wichtig den Körper mit Eisen zu versorgen, denn aus pflanzlichen Nahrungsmitteln wird Eisen weniger vom Körper genutzt, als von tierischen. Ich empfehle Dir Lebensmittel mit einem hohen Vitamin C Gehalt zu verzehren, denn Vitamin C hilft dabei Eisen zu absorbieren, so wird auch weniger besser genutzt. Perfekte Eisenquellen sind Getreidesorten, Erdnüsse, Mohn, Bohnen, Zwetschken und Spinat.
Wie bei jedem Lebensstil-Wechsel, wird ein vegetarischer oder veganer Lebensstil nur dann erfolgreich und Du kannst ihn nur dann langfristig aufrecht erhalten, wenn Du Dich der Vorbereitung mehr widmest, bzw. Du Deine Menüs planst und täglich einkaufst. Neben den Supermärkten wird Dein Lieblingsziel der lokale Markt sein, wo Du langsam erkennst, wie vielseitiger das Gemüseangebot ist, als Du es bisher kanntest. Du wirst Rohmaterialien entdecken, wie Chia Samen, Avocados oder Granatäpfel und die wunderschönen Gemüsesorten werden Dir alle Farben des Regenbogens auf Deinen Teller zaubern. Wenn Du Dich entscheidest einen weiteren Schritt zu gehen und Du alle tierischen Lebensmittel weglässt, kommen auch pflanzliche Milch und Sojajoghurt auf Deine Palette.
Das sind alles nur Möglichkeiten, Du entscheidest ob Du sie nutzen möchtest oder nicht. Es ist auch kein Problem, wenn Du die oben genannten Prinzipien so in Dein Leben einbaust, dass Du viel mehr Obst und Gemüse isst und Du einfach nur bewusster auf eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung achtest.
Ich muss noch erwähnen, dass Vegan zu sein nicht nur ausschließlich von den Nahrungsmitteln abhängt, sondern bereits ein breiterer Lebenswandel ist. Wer sich dafür entscheidet vegan zu leben, trägt auch keine Kleidung und Accessoires tierischer Herkunft, bzw. verwendet auch keine Schönheits- und Haushaltsmittel, die an Tieren getestet wurden oder durch Tierversuche entwickelt wurden.
Wir bei Manna haben uns von Anfang an für Tierversuchs-freie, ethische und Genmanipulations-freie Naturkosmetik eingesetzt und ich kann stolz behaupten, dass einige unserer Produkte sogar den strengsten Veganen Kunden eine perfekte Lösung bieten. Diese sind beispielsweise die besonders beliebten Manna Creme Deos und auch die wunderbar duftenden Duschgels, die die vegane Zertifizierung erhalten haben. Das beste Gefühl ist es, wenn Du weißt, dass die Hautpflege mehr ist, als Dich selbst zu verwöhnen, denn mit der Verwendung dieser Produkte schützt Du nicht nur die Tiere sondern den gesamten Planeten. Herzlich Willkommen in der Welt der Manna Naturkosmetik!
Kommentare
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar abzugeben!